Cover Image

Ablage B

20.04.2023   

– wie Bücherschrank an der nächsten Straßenecke.

Manche Bücher laden für eine gewisse Zeit zur Lektüre und Auseinandersetzung ein. Voraussetzung dafür ist nicht unbedingt die Sympathie für Autoren, Stoffe, Schreibweise, Argumentationsform. Vor einem Jahr kam bei Vielen das Gefühl auf, nun müsse endlich die immer wieder einmal aufgeschobene Beschäftigung mit der russischen und/oder ukrainischen Geschichte nachgeholt werden. Auch bei mir. Nicht einmal die verbale Militanz, mit der Karl Schlögel und Gerd Koenen in den ersten Wochen nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine für fast grenzenlose Vergeltung eintraten, hat mich abgeschreckt, ihre Bücher zu lesen. Das habe ich hier in meinem Blog von März bis Mai 2022 auch mehrfach dokumentiert. Von Koenen, einem früheren zeitweiligen Mitbewohner in einer Frankfurter WG, mit dessen frisch erworbener proletarischer Attitüde 1970 die große Mickey Mouse auf der Speisekammertür nicht vereinbar war, las ich dann auch noch sein Buch über seine Sicht der Studentenrevolte, des kommunistischen Parteigründungsklamauks und der Gewaltspirale der RAF-Melancholiker. Es ist ein schwaches Buch, voller Selbstrechtfertigung und fehlender Selbstkritik. »Der rote Großvater erzählt« hieß ein in den 1970er Jahren vielgelesenes Buch mit autobiographischen Berichten von linken Arbeitern. Da gab es nicht Meinung, sondern Erlebnis. Im »roten Jahrzehnt« gibt es nur Meinung und weder Erlebnis noch durchdachte Geschichte. Ähnlich geht es auch in seinem Russland-Buch zu. Ein roter Faden wird erfunden, um an ihm ausgewählte Ereignisse aufzuhängen, die ein Geschichtsbild abgeben sollen. Ohne hier die Diskussion aufnehmen zu wollen, wie Geschichte denn sonst »erzählt« werden kann, möchte ich nur sagen: Die Erzählweise dieses Buch verlangt die Identifikation mit der Perspektive des Erzählers Koenen, und dafür stehe ich nicht zur Verfügung. Ich habe mich dem Zwang ausgesetzt, das Buch auszulesen, aber nun möchte ich es nicht mehr um mich haben. Ähnliches gilt auch für das Werk von Karl Schlögel, über dessen kulinarische und selbstverliebte Schreibweise ich mich hier im Blog schon geäußert habe. Bücher, die ihre Leser quasi zwingen, sich mit ihren Autoren und ihrer Sicht mehr zu befassen als mit ihren Gegenständen, sind bei einer gewissen Spielart der Literaturkritik beliebt (»Literarisches Leben«), aber mich interessiert nicht der Fabulierer, sondern die Fabel. Ich möchte beim Lesen einer »Geschichtserzählung« erleben, wie Ereignisse quasi von innen von den Strukturen Besitz ergreifen (wie Ricœur das einmal formuliert hat). Bloßes subjektives Fabulieren langweilt.

Daher: Keine Wiedervorlage oder erneute Lektüre, sondern Ablage B.