Nationalistischer Folklorekitsch

Die post-jugoslawischen Staatengebilde haben ihrer Bevölkerung durchaus andere Probleme bereitet als die post-sowjetischen. Die Föderative Volksrepublik Jugoslawien wurde 1945 gegründet, aber schon 1948 vollzog der frühere Partisanenführer, dann Parteivorsitzende, Regierungschef und Staatspräsident Tito die Loslösung aus der Ideologie und der administrativen Praxis des stalinistischen sozialistischen Systems. Der jugoslawische Sozialismus war in seinem ersten Jahrzehnt noch aggressiv gegen tatsächliche und vermeintliche NS-Kollaborateure, dann aber weitaus »liberaler«, mit einer »sozialistischen Marktwirtschaft« im Inneren und einer nach außen verkündeten Blockfreiheit. Die Regierung gelang es vier Jahrzehnte lang, die ethnischen, kulturellen, sprachlichen und religiösen Differenzen in der jugoslawischen Föderation zu verwischen. Literatur, Kunst und Wissenschaft genossen weitaus größere Freiheiten als in den Warschauer-Pakt-Staaten, es gab keine Reisebeschränkungen für die Bürger.

In der Praxis hieß das für den jugoslawischen Schriftsteller, die lateinisch und kyrillisch geschriebenen Literaturen der jugoslawischen Völker zu kennen, in Zagreb zu leben, in Belgrad verlegt, in Ljubljana, Sarajevo, Skopje und Priština gelesen zu werden. Es bedeutete, ungehindert verschiedene Kulturen zu leben und sie als die eigenen zu erleben. (S. 58)

Als Tito 1980 starb, traten wirtschaftliche Krisenerscheinungen an die Oberfläche, und mit ihnen zerbröselte auch der innere Zusammenhalt des Landes. Durch den Zerfall des Sowjetblocks wurde die sich immer auf auf diesen Block beziehende Sonderrolle Jugoslawiens hinfällig, neben der Blockfreiheit auch sozialistische »Errungenschaften« wie die Arbeiterselbstverwaltung. Anstelle der vom Personenkults um Tito gestützten Einheitspartei eroberten nun nationalistische Gruppierungen in den Teilrepubliken die Macht, erzwangen Abgrenzungen, Umsiedlungen, ethnische Säuberungen und zettelten schließlich Kriege gegeneinander und innerhalb ihrer Gebiete an.

Es darf daher nicht wundern, dass der Umbruch ab 1990 in Jugoslawien nicht als Befreiung, sondern als Absturz in den Atavismus beschrieben werden kann. Und an dieser Stelle entstehen die Probleme, die Dubravka Ugrešič in ihrer 1994 zusammengestellten Essay-Sammlung aufgreift. Die Texte wurden auf Kroatisch geschrieben, das Buch erschien jedoch nicht in Kroatien. Die Autorin musste aufgrund vieler Anfeindungen das Land verlassen und lebt hauptsächlich in Amsterdam. Der Grund ihres Gangs in das Exil findet sich in einer Anekdote, die sie im Buch und auch bei anderer Gelegenheit erzählt. In Zagreber Läden tauchten plötzlich Dosen im Stil von Cola-Dosen auf, deren Inhalt »Saubere Kroatische Luft« war. Für Ugrešič war das ein Symbol für ethnische Reinheit, deren Herstellung mit aller Brutalität auch betrieben wurde. Die Räumung und Sprengung von Wohnhäusern, pogromartige Aktionen und Diskriminierungen, die Wiedererweckung nationaler Symbolfiguren, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs antisemitische Säuberungen verordnet haben, die Vernichtung von Büchern der anderen Volksgruppen, all das konnte offenbar öffentlich nicht mehr kritisiert werden.

Die »Demokratisierung« der jugoslawischen Republiken brachte nicht mehr Freiheit und nicht mehr Wohlstand. Die Länder wurden ärmer und die Menschen unglücklicher.

Anstelle wirklicher Demokratie haben sie (die einen als Verteidiger, die anderen als Angreifer) kleine, totalitäre Gemeinwesen errichtet. Sie haben den Bürger zur gehorsamen Nummer gemacht; statt freier Medien gibt es deren strenge Kontrolle; … statt einer freien Rechtsprechung gibt es eine reglementierte; statt zu demilitarisieren, wird eine angeblich notwendige Militarisierung betrieben. (S. 66)

Begleitet wurden diese Veränderungen von symbolischen Aktionen, die Ugrešič als nationalistischen Kitsch bezeichnet. Diese Aktionen beförderten die Transformation vom Fiktiven ins Reale, in eine mythische Zeit, in der die Trennung zwischen existenter und nicht-existenter Welt aufgehoben ist. Ein Faktor dabei ist der »Terror des Erinnerns«, die künstliche Erzeugung nationaler Identitäten und ihrer Wurzeln. Ein anderer Faktor ist der Krieg.

Das Buch motiviert dazu, die Geschichte(n) der unterschiedlichen Entwicklungen ost- und südosteuropäischer Länder noch einmal genauer nachzuverfolgen. Die Nennung von Städtenamen wie Sarajevo und Srebenica ruft einige Bilder auf, die seit den 1990er Jahren zu passenden Anlässen immer verbreitet werden. Zusammenhänge werden mit solchen Medienbildern nicht erklärt, die Bilder geraten stattdessen in einen mythischen Raum und werden für beliebige Darstellungen einsetzbar. Davor bewahrt Dubravka Ugrešič die Leser, zumindest für die Geschichte des Zerfalls der jugoslawischen Einheit.


Zwei Interviews und ein Vortrag von Dubravka Ugrešič finden sich bei Youtube.


Dubravka Ugrešič: Die Kultur der Lüge. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995